Wanderung am Murner See am 12.Juni 2021

Erste Wanderung nach langer, coronabedingter Pause

Bericht über die Beaglewanderung um den Murner See am 12. Juni 2021

ENDLICH!!! Endlich durften wir uns nach 8-monatiger Zwangspause wieder treffen! Dementsprechend riesengroß war die Vorfreude auf diese Wanderung.

Kathrin Mothes hatte zusammen mit Heinrich Heling alles entsprechend der momentan geltenden Corona-Richtlinien bzw. Hygienevorschriften geplant und hervorragend organisiert. Wer noch nicht vor mehr als zwei Wochen zum zweiten Mal gegen Corona geimpft war, konnte am Tag der Wanderung unter fachlicher Aufsicht einen Test durchführen.

Auch das Wetter spielte mit und so trafen sich 30 Personen mit insgesamt 19 Beagles bei absolut sommerlichen Temperaturen auf dem Parkplatz in Rauberweiherhaus, einem Ortsteil von Wackersdorf in der Oberpfalz. (Den Älteren unter uns dürfte der Ort Wackersdorf bisher vor allem durch die Proteste in den 80er Jahren gegen die geplante, aber letztlich nicht realisierte Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAA) bekannt sein.)

Die Wiedersehensfreude unter den bekannten Gesichtern war außerordentlich groß und auch die Hunde waren offensichtlich sehr fröhlich, ihre Kumpels wieder mal zu treffen. Herrlich war auch, dass bei dieser Wanderung sowohl der Nord- als auch der Südbereich der „Bayern-Beagler“ vertreten war. Erfreulicherweise war auch eine ganze Menge Neulinge mit den ca. fünf Monate alten, mega-süßen Beaglekindern aus der Zucht von Frau Mothes dabei.

Nachdem alle Corona-Tests negativ waren, brachen wir nach einer Begrüßung durch Kathrin Mothes und Heinrich Heling um 10.45 Uhr zur Wanderung rund um den Murner See auf. Dieses Gewässer ist aus einer ehemaligen Braunkohlegrube entstanden. Heute ist die Gegend ein ansprechendes Freizeitterritorium für alle Bade- und sonstigen Wasserfreunde. Unsere Hunde genossen die häufig möglichen Trink- und Badegelegenheiten, was bei den hohen Temperaturen besonders erfrischend war. Die gut zweistündige Tour führte uns auf abwechslungsreichen, gut gepflegten Wegen rund um den Murner See und wir genossen die gemeinsamen Gespräche, die so lange in diesem Rahmen nicht möglich gewesen waren.

Ziemlich verschwitzt und durstig kamen wir dann im riesigen und zum Glück beaglesicher eingezäunten Garten von Kathrin Mothes an, wo schon die Kartoffelsuppe für uns alle vorbereitet wurde. Wir versorgten uns mit gekühlten Getränken und machten es uns an den bereit gestellten Biertischgarnituren gemütlich. Die Hunde erkundeten erst mal die Zaungrenzen (und beinahe auch den Suppenkessel!). Die älteren unter ihnen suchten sich dann ein schattiges Plätzchen oder sprangen – zum Schreck der Fische – zur Abkühlung in den Teich. Hier bewährte sich Amelie Brandt als „Retterin in der Not“ und fischte die tropfnassen Hunde wieder heraus; die Joungsters unter den Beagles bekamen vom Spielen nicht genug und tobten trotz großer Hitze weiter.

Nach dem leckeren Essen machten wir uns dann wieder auf den Weg zu unseren Autos, die zum Teil noch auf dem Großparkplatz standen. Ratzfatz war dieses lang ersehnte Beagletreffen wieder zu Ende gegangen.

 

Vielen herzlichen Dank an die kompetenten Fotografen für die ausdrucksstarken Bilder und an Kathrin Mothes für die Durchführung dieses wunderbaren Treffens sowie die Bereitstellung Ihres Gartens und der umfangreichen Verpflegung.

 

Waltraut Buschbacher mit Spike und Belinda