Beagle-Spaziergang in Alxing
Der Wetterbericht versprach für den 9. Oktober in ganz Bayern einen goldenen Herbsttag. In ganz Bayern? Eine fiese, zähe Hochnebeldecke breitete sich über der Landschaft um Alxing aus, dennoch machten sich aus allen Himmelsrichtungen Beaglebesitzer mit ihren Vierbeinern voller Vorfreude dorthin auf den Weg zum Treffpunkt beim Wirt.
Angela und Winfried Liebethal hatten zu einer Wanderung nach Alxing eingeladen, und nach der langen, coronabedingten Veranstaltungspause kamen 24 Zweibeiner mit ihren aufgeregten Beagles zur gewohnten Zeit um 10.30 Uhr dort an. Die große Freude, Bekannte und Freunde nach langem wieder einmal zu treffen und gemeinsam zu wandern, war allen Teilnehmern deutlich anzumerken. Und so ließ sich die Wandergruppe weder vom Nebel noch von den damit verbundenen ungemütlichen Temperaturen und Wind abschrecken und startete, nachdem sich jeder noch für das abschließende Mittagessen beim Wirt etwas Gutes ausgesucht hatte, vom Treffpunkt beim Parkplatz.
Über Feld- und Waldwege erreichten wir das Gewerbegebiet Schammach, einem Ortsteil von Grafing. Von dort ging es ein kurzes Stück auf einem Radweg, was heute wegen der sehr überschaubaren Anzahl von Radfahrern keinerlei Schwierigkeit darstellte, weiter nach Pinzenau.
Hier teilte sich die Gruppe, und während einige die kürzere Runde mit Winfried zurück zum Treffpunkt wählten, folgten die anderen Angela, die uns von Pinzenau nach Pullenhofen führte. Unterwegs wurde von den Zweibeinern der eine oder andere hoffnungsvolle Blick zum Himmel auf der Suche nach der Sonne geschickt, unsere Hunde fanden zwei Rehe, die über freie Wiesen zum nahe gelegenen Maisfeld wollten, wesentlich spannender und meldeten diese sofort lautstark. Zum Glück waren alle Vierbeiner an der kurzen oder langen Leine und wir konnten ohne beaglebedingte Verzögerungen das Flüsschen Moosach überqueren. Einige Hunde ließen sich auch nicht davon abhalten, gleich hineinzusteigen und zu trinken. Auf dem Weg durch das Brucker Moos sahen wir schon die Kirche von Alxing oben auf dem Hügel stehen und wir näherten uns stetig unserem Ziel, dem Ausgangspunkt unserer Runde, dem Wirt.
Nach ziemlich genau zweieinhalb Stunden Fußmarsch ließen wir uns in der Gaststube, wo wir von den „Abkürzern“ schon erwartet wurden, das vorbestellte, gute Mittagessen schmecken. Der Vorsitzende unserer Landesgruppe, Heinrich Heling, dankte in aller Namen Angela und Winfried ganz herzlich für die schöne Wanderung verbunden mit der Hoffnung, dass sich auch weiterhin Wanderführer finden und so gemeinsame Treffen möglich sind. Zu guter Letzt, als kurz vor dem Aufbruch die letzten Fotos geschossen wurden, zeigte sich tatsächlich auch noch die Sonne und wir konnten doch noch etwas von dem versprochenen goldenen Oktobertag genießen.
Nachruf Unser langjähriges und sehr engagiertes Mitglied, Karl-Heinz Richter, ist nach kurzer schwerer Krankheit am 16.12.2022 verstorben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau Brigitte, der gesamten Familie und Violetta....[mehr]
Seit März 2022 steht uns ein neuer Verbandsrichter im Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) aus unseren Reihen zur Verfügung.[mehr]
Nein, aber sie sind nur noch nach Anmeldung (Login) mit Nutzername und Passwort sichtbar,[mehr]
Margit Kaminski-Bott und Michael Bott haben mit Otis an der Messe Jagd und Hund in Dortmund teilgenommen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme :-)[mehr]
Wanderung im Inntal entlang des Auerbachs mit Familie Maier[mehr]
Wanderung im fränkischen Weinland mit Familie Rüttinger-Kirchner[mehr]
Gemeinsames Sommerfest für den Nord- und Südbereich in Burgkirchen.[mehr]