Beagleworkshop „Mit dem Hund über Körpersprache kommunizieren“ am 30. April 2023 in Nürnberg
29-05-2023
„Ihr geht gleich auf die Wiese und teilt eurem Hund mit, dass er mitkommen bzw. stehen bleiben soll. Dabei dürft ihr weder Worte verwenden, noch Handzeichen geben. Lediglich der Name eures Vierbeiners ist erlaubt.“ Klingt nicht machbar? Das dachten wir uns zunächst auch, als wir beim Workshop „Kommunikation mit dem Hund“ am 30. April 2023 teilnahmen. Dass das aber möglich ist und wie das funktionierte, zeigte uns Hundetrainerin Sonja Bürger.
Bei schönstem Frühlingswetter trafen wir uns auf der Anlage der Therapiehunde Deutschland e.V. in Nürnberg. Organisiert wurde der Tag von Waltraut und Michael Buschbacher, die alle Zwei- und Vierbeiner mit Kaffee und Leckereien herzlich willkommen hießen. Der Workshop startete direkt mit der oben beschriebenen Übung. Jedes Frauchen und Herrchen hatte so seine Herausforderungen, zumal spannende Gerüche und ein großer Maulwurfshügel die Hunde begeisterten. Um später unser Auftreten besser analysieren zu können, wurde die Übung auf Video aufgezeichnet.
Anschließend ging es im Vereinsheim mit etwas Theorie weiter. Wir lernten, dass es neben der verbalen (das gesprochene Wort) und der non-verbalen (Körperhaltung, Mimik und Gestik) auch die paraverbale Kommunikation gibt. Zu letzterer gehören unter anderem Lautstärke, Stimmlage und Sprechtempo. Der Anteil der verbalen Kommunikation liegt laut einer Statistik bei nur sieben Prozent. Die non-verbale (55 %) und paraverbale (38 %) überwiegen bei Weitem in der Kommunikation. Kein Wunder, denn schließlich erkennen wir bereits an der Körperhaltung und dem Auftreten einer Person wie es ihm/ihr geht. Da braucht es keine Worte und so verstehen uns auch unsere Hunde.
Bei einem köstlichen Mittagessen auf der Terrasse des Vereinsheims konnten wir uns über das Gelernte direkt austauschen. Anschließend sichteten wir die Videos unserer Übung und gelangten schnell zu einigen Erkenntnissen: Wir schauen viel zu oft und viel zu lange unsere Hunde an und warten darauf, dass sie uns ebenfalls anschauen. Wir Menschen sind es gewohnt Blickkontakt zu halten, weil das für uns Aufmerksamkeit bedeutet. Der Hund ist jedoch auch ohne direkten Blickkontakt „bei uns“. Ohne die Videos und Sonjas genaues Auge, wäre uns das nicht so bewusst geworden.
FAZIT: Der Workshop war nicht nur für uns Zweibeiner, sondern auch für unsere Vierbeiner ein wirklich lehrreicher Tag, der einfach viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an Sonja für den Workshop und natürlich großen Dank an Waltraut und Michael für die tolle Organisation.
Christina Rüttinger-Kirchner & Christoph Kirchner mit Vicky
Am 30.06.2023 erklärte Monika Goldhorn, unsere bisherige Schatzmeisterin, sowohl persönlich als auch schriftlich, ihren Rücktritt von allen Ämtern innerhalb der Landesgruppe mit sofortiger Wirkung. Der Rücktritt erfolgte aus...[mehr]
Seit 4.7.2023 sind QURIN von der Geierswacht und Peter ein vom Bayerischen Jagdverband (BJV) anerkanntes Nachsuchengespann und damit auch berechtigt, im Rahmen der Nachsuchenvereinbarung des BJV revierübergreifende Nachsuchen...
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme :-)[mehr]
Wir wandern im Atteltal und rund um Straußdorf.[mehr]
Wir bieten am 29. Oktober 2023 einen Workshop mit Nadine Sorgenfrei und Sonja Bürger zu diesem Thema an. Hier geht's zur Einladung und genauen Beschreibung.[mehr]
Wanderung mit Helmut Pöhner nach Neuenreuth mit Einkehr im Gasthof Schnupp am 18. November 2023